Frontmann David Johansen, das letzte verbleibende Gründungsmitglied der New York Dolls, erlag seinem langjährigen Krebsleiden.
Der charismatische Frontmann der New York Dolls, David Johansen, ist im Alter von 75 Jahren verstorben. Er starb am 28. Februar 2025 in New York, umgeben von seiner Familie. Sein Tod folgt auf eine jahrelange Krankheitsgeschichte – zuletzt kämpfte er gegen Krebs und die Folgen eines schweren Sturzes. Mit den New York Dolls definierte er den Sound und die Attitüde einer Generation neu. Die 1971 gegründete Band war eine provokante Mischung aus Glam, Garagenrock und einer Prise dekadenter Selbstzerstörung. Ihre Alben „New York Dolls“ (1973) und „Too Much Too Soon“ (1974) gelten als Blaupausen für Punk und beeinflussten Generationen von Künstlern*innen – von den Ramones bis zu Guns N’ Roses. Auch die britische Punk-Bewegung wurde stark von den Dolls geprägt. Malcolm McLaren, der später als Manager der Sex Pistols den britischen Punk förderte, managte zeitweise auch die Band. Während sie ihren Proto-Punk-Sound performten, traten die New York Dolls – allen voran Johansen – in Kleidern, High Heels, Schmuck und Make-up auf. Damit erschufen sie nicht nur den Glam-Punk, sondern stellten auch früh starre Geschlechtervorstellungen infrage. In vielerlei Hinsicht waren sie ihrer Zeit weit voraus.
Zahlreiche Beileidsbekundungen
Die New York Dolls schockierten mit androgynem Look, roher Energie und exzessiver Lautstärke. Obwohl ihre Platten Kultstatus erreichten, blieb der große kommerzielle Durchbruch aus. Drogen und Chaos führten zum frühen Ende – doch ihr Einfluss hallte nach. Tatsächlich trennten sich die New York Dolls zweimal: das erste Mal 1976, das zweite Mal nach einer Reunion, die 2004 von Superfan Morrissey initiiert wurde. Zwischenzeitlich veröffentlichte Johansen Musik unter seinem bürgerlichen Namen sowie unter dem Alias Buster Poindexter. Dabei zeigte er andere musikalische Facetten als bei den Dolls – etwa Pop, Salsa und Blues. Die Buster-Poindexter-Veröffentlichung „Hot, Hot, Hot“ wurde zu einem unfreiwilligen Party-Klassiker. Im Zusammenhang mit einer Krebsdiagnose beendete David Johansen 2020 seine Musikkarriere. 2022 widmete ihm Martin Scorsese den Film „Personality Crisis“, benannt nach einem Song der Dolls aus dem Jahr 1973. Jetzt ist eine Ära endgültig zu Ende. Zu Johansens Tod meldeten sich bereits zahlreiche prominente Stimmen aus der Musikwelt zu Wort, darunter Pearl Jam, Morrissey, Lol Tolhurst, The Mountain Goats und die Nachlassverwalter von David Bowie.
Sadly David Johansen of the incredibly influential New York Dolls died today. They were so ahead of their time. Too Much Too Soon indeed. They were very important to me and my friends in the early 80’s Seattle music scene. My band Shadow loved them and their wild clothes. They… pic.twitter.com/rWHBtFBOIR
— Pearl Jam (@PearlJam) March 1, 2025