King Gizzard & The Lizard Wizard „verschenken“ praktisch ihre gesamte Diskografie auf Bandcamp.
Die australische Psych-Rock-Band King Gizzard & The Lizard Wizard beweist einmal mehr ihre Einzigartigkeit. Nachdem die vielleicht produktivste Rockband der Gegenwart ihren gesamten Backkatalog von allen Streamingdiensten abgezogen und exklusiv auf Bandcamp verfügbar gemacht hatte, überraschen die Australier nun mit dem nächsten Schritt: Ihre komplette Diskografie gibt es dort ab sofort zum „Pay-what-you-want“-Preis – wer will, zahlt nichts, wer kann, unterstützt die Band direkt.
Konsequente Entscheidung
Dass King Gizzard ihr gesamtes Werk auf Bandcamp freigeben, passt perfekt zu ihrer Philosophie: Offenheit, Zugänglichkeit und eine ausgeprägte DIY-Ethik. Hörer*innen entscheiden selbst, ob sie nur einen symbolischen Betrag zahlen oder die Band großzügig unterstützen. Für Fans ist das nicht nur die Einladung, unentdeckte Alben nachzuholen, sondern auch eine Möglichkeit, die Musiker jenseits der großen Streaming-Giganten direkt zu fördern.
Einladung an die Community
Besonders spannend: Die Aktion richtet sich nicht nur an Hardcore-Fans, die längst jede limitierte Vinyl im Regal stehen haben, sondern auch an alle, die bisher nur am Rande mitbekommen haben, wie die Band aus Melbourne die Welt erobert. Jetzt gibt es keine Ausreden mehr – ein Klick, und man taucht ein in eine Diskografie, die eher einem psychedelischen Labyrinth gleicht als einer geraden Linie.
Mehr als nur Musik
King Gizzard stehen längst für mehr als ihre Alben. Sie sind Kult, Familie und Kollektiv zugleich – auf der Bühne genauso exzessiv wie im Studio. Mit ihrer jüngsten Aktion liefern die „Weirdos“ einen Gegenentwurf zu einer Musikwelt, die von Algorithmen, Klickzahlen und Plattform-Exklusivität dominiert wird. Stattdessen setzen sie auf direkte Verbindung zur Community. Die Botschaft ist klar: Musik sollte frei, wild und für alle zugänglich sein. King Gizzard & The Lizard Wizard haben damit nicht nur ein weiteres Statement gesetzt – sie haben erneut gezeigt, warum sie zu den wichtigsten Rockbands unserer Zeit gehören.

