Man dachte, sie hätte aufgeben. Doch jetzt kündigt die Garagenpunk-Band The Bobby Lees wieder neuen Veröffentlichungen an – unter einem neuem Label.
Zwei Jahre Funkstille und niemand hat an ein Comeback geglaubt: The Bobby Lees sind zurück, allerdings ist das Quartett zum Trio geschrumpft, Gitarrist Nick Casa ist nicht mehr dabei. Mit „Napoleon“ veröffentlicht die Garagepunk-Band aus Woodstock, New York, ihren ersten neuen Song seit 2022 – und markiert damit den Beginn eines neuen Kapitels unter dem Banner von Epitaph Records.
Scharfe Kritik an Streamingdienste
Nach dem Release ihres dritten Albums „Bellevue“ schien es, als hätte die Band ausgebrannt den Stecker gezogen. Die damals verkündete Pause „auf unbestimmte Zeit“ ließ Fans Schlimmes ahnen – nicht zuletzt wegen der scharfen Worte, mit denen The Bobby Lees das Streaming-Zeitalter kritisierten. „Leute zahlen fünf Dollar für einen Kaffee, aber nicht für Musik“, hieß es damals. Das Statement traf einen Nerv – und brachte zugleich die Frustration vieler Independent-Bands auf den Punkt.
Jason Momoa zur Rettung
Jetzt also das Comeback in geschrumpfter Besetzung, aber mit neuer Energie. Sängerin und Gitarristin Sam Quartin beschreibt „Napoleon“ als Song über Veränderung: „Es geht darum, aufzuhören, sich zu beschweren, und stattdessen in der Lösung zu leben.“ Die rohe Energie, die The Bobby Lees so unberechenbar macht, ist geblieben. Dass es überhaupt weitergeht, ist auch einem Hollywood-Schwergewicht zu verdanken: Jason Momoa. Der Schauspieler, selbst leidenschaftlicher Musikfan, unterstützte die Band über seine Doku-Serie „On The Roam“ und ermöglichte neue Aufnahmen. „Bands wie diese sollten überall auf der Welt existieren“, so Momoa.
Da kommt noch mehr
Mit Epitaph im Rücken und einem klaren Bekenntnis zur DIY-Seele kündigt Quartin an, dass noch mehr Musik kommt: „Unsere neuen Songs sind selbstbewusster als früher – und hoffentlich ansteckend.“ The Bobby Lees sind wieder da. Und sie klingen, als hätten sie nie aufgehört, sich zu wehren.